Artikel im Holzkurier 50.10

Im Holzkurier 50.10 wird über das 16. Internationale Holzbau-Forum IHF 2010 in Garmisch-Partenkirchen berichtet und u.a. auf die besondere Bedeutung des Brettsperrholzes als boomenden Holzwerkstoff hingewiesen. Im Zuge dessen werden das BSPhandbuch und der CLTdesigner erwähnt.

Artikel (Quelle: Holzkurier 50.10)

Der CLTdesigner auf der IHF 2010

Vom 1. bis 3. Dezember 2010 fand in Garmisch-Partenkirchen das 16. Internationale Holzbau-Forum IHF 2010 statt.

Der Beitrag "Holz-Massivbauweise in Brettsperrholz - Allgemeines zur Bauweise und Nachweise auf Basis des europäischen Normenkonzepts" berichtet u.a. auch über den CLTdesigner und die implementierten Methoden bei Plattenbiegung (transversale Schubbeanspruchung). 

Paper
Vortrag

Artikel im Holz-Zentralblatt Nummer 33 (August 2010)

Im Holz-Zentralblatt Nummer 33 vom 20. August 2010 wird über die Aktivitäten der holz.bau forschungs gmbh im Forschungsschwerpunkt Brettsperrholz berichtet.

Artikel (Quelle: Holz-Zentralblatt Nummer 33)

Version 1.1.2 online

Die Version 1.1.2 beinhaltet die Übersetzung der Version 1.1 ins Englische.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei der implementierten Sprachversion ausschließlich um die Übersetzung der österreichischen Version handelt. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass Abweichungen zu Fachnormen anderer Länder auftreten.

Der CLTdesigner auf der WCTE 2010

Der CLTdesigner präsentiert sich im Rahmen der World Conference on Timber Engenieering WCTE 2010 vom 20. bis 24. Juni 2010 in Riva del Garda.

Paper
Poster

Der CLTdesigner auf der Research 2010

Auf der Messe für Wissenschaft, Forschung und Innovation Research 2010 in Graz wurde der CLTdesigner vom 11. bis 12. Juni 2010 als Poster präsentiert.

Poster

Artikel im Holzkurier 17.10

Im Holzkurier 17.10 wird über die automatisierte und somit erleichterte Bemessung von Brettsperrholz mit Hilfe des CLTdesigners berichtet.

Artikel (Quelle: Holzkurier 17.10)

Eigene Homepage für den CLTdesigner

Es wird an der Erstellung einer eigenen Homepage für den CLTdesigner gearbeitet.

Version 1.1.1 online

Die Version 1.1.1 beinhaltet die Übersetzung der Version 1.1 ins Italienische.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei der implementierten Sprachversion ausschließlich um die Übersetzung der österreichischen Version handelt. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass Abweichungen zu italienischen Normenwerken auftreten.

Version 1.1 online

Die Version 1.1 enthält zusätzlich zum bisherigen Modul des Durchlaufträgers der Version 1.0 auch das Modul BSP-Platte 1D - Schnittgrößen.

Mit diesem neuen Modul kann ein Querschnittsnachweis inklusive Stabilitätsnachweis zufolge gegebener Schnittgrößen durchgeführt werden.